Übersetzungen für die Sprachen:
Spanisch - Deutsch
Französisch - Deutsch

"Die wahre Übersetzung ist durchscheinend, sie verdeckt nicht das Original, steht ihm nicht im Licht" (Walter Benjamin, "Die Aufgabe des Übersetzers")
"El traductor, al encararse con su tarea, siente el texto original como una ausencia.[...] El traductor no reproduce, no copia, no calca [...]; crea en su lengua lo que en su cabeza se encuentra en otra lengua." (Javier Marías, "Ausencia y memoria en la traducción poética")
"cada lengua es una visión del mundo"
"las naciones son prisioneras de las lenguas que hablan"
"gracias a la traducción nos enteramos de que nuestros vecinos hablan y piensan de un modo distinto al nuestro."
(Octavio Paz, "Literarura y literalidad"
"Jede menschliche Sprache erschließt sich die Welt auf eine andere Weise."
"Beide Male erfordert das Eindringen in den Text das komplizierte Zusammenwirken von Kenntnis, Vertrautheit mit Form und Inhalt der Aussage und neuschöpferische Intuition."
(George Steiner "Nach Babel")
Zum Übersetzen
Der Übersetzer hat den Auftrag einen Text aus seiner Ausgangssprache in eine andere Sprache -die Zielsprache- zu übertragen, damit er von Menschen, die der Ausgangssprache nicht mächtig sind, so gelesen und verstanden werden kann, als wäre er in ihrer eigenen Sprache verfasst worden.
Um dies zu erreichen, kann er nicht maschinell einzelne Worte übersetzen. Einen Text so zu übersetzen, dass er in einem anderen Sprachkontext genauso verstanden wird, ist ein hochkomplexer Vorgang.
Denn jeder Sprache liegen unterschiedliche Denkweisen zugrunde. Um einen Text zu verstehen, greifen wir auf Kenntnisse und Erfahrungen zurück, die wir in unserer Umgebung gemacht haben.
Wir begreifen mithilfe und durch unsere Sprache. In einem anderen kulturellen Kontext sind die Menschen anders aufgewachsen und haben andere Dinge kennengelernt. Der Übersetzer muss mit der Umgebung und den Gepflogenheiten im Herkunftsland des Textes vertraut sein, um in der Zielsprache vermitteln zu können, worum es im Text geht.
Da wir aufgrund der unterschiedlichen Denkweisen einen Text nicht Wort für Wort von einer Sprache in die andere übertragen können und für manche Sachverhalte auch vergeblich nach einem passenden Ausdruck in der Muttersprache suchen, ist das Übersetzen immer ein mehr oder weniger kreativer Akt.
Beim Übersetzen geht es darum, die Balance zwischen zu treuer, d.h. wörtlicher Übersetzung, die das Lesen im Land der Zielsprache unnötig erschweren würde, und zu freier Übersetzung zu halten.
Ihr Text ist bei mir in guten Händen.
In meinem Diplomstudium des Literaturübersetzens habe ich mich eingehend mit verschiedenen Übersetzungstheorien auseinandergesetzt. Außerdem habe ich die Länder meiner Ausgangssprachen bei Auslandsaufenthalten in Frankreich, Spanien und Chile besser kennengelernt und viele übersetzungspraktische Erfahrungen gesammelt.
Ich bin mir der Komplexität meiner Aufgabe bewusst und bearbeite jeden Text, ob kurz oder lang, mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit.